Aktuelles

Aufruf zum Einsenden von Blutproben und MRT-Scans

An der Universität Antwerpen startet im Herbst 2025 eine Studie zur weiteren Erforschung des Helsmoortel-van der Aa-Syndrom (ADNP-Syndrom). Diese Forschungsstudie konzentriert sich auf Personen mit dem Helsmoortel-Van Der Aa-Syndrom (HVDAS) und zielt darauf ab, die Beziehung zwischen der Gehirnentwicklung und den klinischen Ergebnissen zu erforschen, indem MRT-Bilder aus dem frühen und späteren Lebensalter verglichen und diese Ergebnisse mit klinischen Informationen verknüpft werden.

Angesichts der Seltenheit des Helsmoortel-Van Der Aa-Syndroms birgt diese Studie ein erhebliches Potenzial, unser Verständnis darüber zu erweitern, wie die Erkrankung die Gehirnentwicklung im Laufe der Zeit beeinflusst.

2. Internationale Konferenz an der Universität Antwerpen

Vom 11. bis 13. September 2024 fand die 2. Internationale Konferenz „ADNP and more“ an der Universität Antwerpen statt. Wie bei der ersten Konferenz 2022 trafen sich am Freitag bei dem Informationstag für Eltern Forschende und Eltern, um sich über aktuelle Ergebnisse auszutauschen.

Im Veranstaltungsbericht von Samantha Waite kann der Ablauf und Forschungsergebnisse nachgelesen werden.

Eine Zusammenfassung der Konferenz ist hier auf deutsch nachzulesen.

Logo University of Antwerp